Berlin-Brandenburg Randonneure

Am 12.Juli 2026 ist es soweit, ARA-BB veranstaltet wieder einen 1200er. Die weiteren (vorläufigen) Termine findet Ihr hier. Die Anmeldung für die Brevets 2026 startet ab 31.01.2026.
*und dann noch mal hundert und dann noch mal hundert und dann nochmal…
ARA Berlin Brandenburg ist einer der Startorte der Audax Randonneurs Allemagne (ARA), dem Verein der Organisatoren und Organisatorinnen von Langstreckenfahrten nach dem Reglement des Weltverbandes Les Randonneurs Mondiaux in Deutschland. Audax Randonneurs heißt frei übersetzt „verwegene Radwanderer“. Die genannten Vereine arbeiten ohne Profit.
Ursprüngliches Ziel der deutschen Startorte war es, den deutschen Radfahrenden die Qualifikationen, und damit die Teilnahme beim alle vier Jahre stattfindenden Paris-Brest-Paris zu ermöglichen. Seit 1997 veranstaltet der Berliner Startort, nicht nur im PBP-Jahr, diese „Prüfungsfahrten“, auch Brevets genannt. Die reguläre Brevet-Serie beinhaltet 200-, 300-, 400- und 600km-Brevets.
An unserem Berliner Startort im Amstel House starten seit vielen Jahren Personen mit den verschiedensten Hintergründen, Voraussetzungen und Ambitionen. Das ist eine große Bereicherung für uns alle, das wollen wir fördern und unterstützen. Ziel ist es, dass sich alle Personen bei den Berliner Veranstaltungen sicher und wohlfühlen. Dazu ist ein respektvolles Miteinander notwendig, dass keinen Platz für Diskriminierung und Belästigung bietet. Wir dulden keinerlei Form von Diskriminierung, Belästigung oder unangemessenem Verhalten – weder auf der Strecke noch im Start-/Zielbereich.
Bitte geht achtsam miteinander um, respektiert unterschiedliche Leistungsniveaus und achtet auf sichere sowie faire Fahrweise. Bei Vorfällen oder Unsicherheiten wendet euch an das Orga-Team. Die Nichtbeachtung dieser selbstverständlichen Grundsätze führt zum Ausschluss von der Veranstaltung und zur Sperrung für weitere Events.
Wir fahren keine Rennen. Wir stellen uns gemeinsam der Herausforderung, eine lange Strecke innerhalb des vorgegebenen Zeitlimits aus eigener Kraft zu bewältigen. Das gemeinsame Erlebnis steht dabei im Vordergrund. Wir fahren miteinander und nicht gegeneinander. „Sieger“ sind alle, die ins Ziel kommen. Egal, ob man zum ersten Mal 200km am Stück in Angriff nehmen, sich für PBP qualifizieren möchte, sein persönliches Mikroabenteuer bei einem 600er sucht oder seine persönlichen Grenzen austesten möchte, alle sind gleichermaßen willkommen und hier richtig.
Die Berliner Organisatoren sind Ingo und Sascha. Gemeinsam kümmern wir uns um alles Organisatorische, wie Streckenplanung, Anmeldungen, Homologationen, den Kontakt zu ARA-Deutschland, die Medaillen die Organisation am Startort und vieles mehr. Bei Fragen und Anregungen nutzt gern die Mail-Adressen ara-berlin-brandenburg (ät) gmx.de (Ingo) oder bbrandonneure(ät)gmail.com (Sascha). Diese Webseite wird von Sascha betreut, siehe Impressum.
-
Vollmondfahrt am 5.11.2025 ab Grünau
Am 5.11. ist mal wieder Vollmond(fahrt). Wer nicht anderweitig am Radfahren ist, ist herzlich eingeladen. Wir treffen uns um 19.00 Uhr am S-Bhf. Grünau, hier: An der Spreebrücke bei Mönchwinkel ist wieder kurze Pause für ein schnelles Getränk (selber mitbringen). auf dem Rückweg optional noch über den Müggelberg. Endpunkt des Tracks ist der S-Bhf. Köpenick.…
-
Termine 2026 und Vollmondfahrt am 7.10.25
Wir haben intern bereits die Termine für 2026 abgestimmt. solange, bis sie auf https://audax-randonneure.de veröffentlicht sind, noch unter Vorbehalt. Neu dabei ist ein 200er, der von Meerglas-Tom in der Priegnitz organisiert wird. Außerdem freuen wir uns auf die 2. Ausgabe von Budelage, dem 600er, diesmal in umgekehrter Richtung, von Berlin nach Dortmund, organisiert von Alex,…
-
Bikeconvoy for Ukraine – ein Bericht von Raoul
Raoul hat ein paar Zeilen zum Soli-Brevet verfasst. Dabei geht es weniger um die Radtour selbst, sondern um die Erlebisse am Ziel der Etappenfahrt. Ein interessanter Einblick in die Realität eines vom Krieg betroffenen Landes, in dem ausgelassene Lebensfreude und trauriger Kriegsalltag dicht beeinander liegen:
