Berlin-Brandenburg Randonneure
Seite für Neuigkeiten und Termine

Hier werden Termine für Ausfahrten etc. – zusätzlich zur den Berliner Brevets – bekanntgegeben. Die offizielle ARA-Berlin-Brandenburg-Seite bleibt natürlich trotzdem bestehen.
Wer selber einen Termin veröffentlicht haben möchte, wendet sich bitte an Ingo oder Sascha (oder benutzt auch dafür die Kommentarfunktion, und ich mache einen separaten Eintrag daraus).
200er in den Fläming
Der erste 200er dieses Jahr ist geschafft. Das war eine Runde, ganz nach meinem Geschmack, viele Radwege, Fahrradstraßen, „Waldautobahnen“, so wenig Verkehr war selten bei einem Brevet. Zum alleine, in Ruhe fahren ideal. Für die, die in der Gruppe Rekordzeiten fahren wollen, vielleicht nicht so. Obwohl, man spart jetzt bei den Kontrollpunkten eine Menge Zeit,„200er in den Fläming“ weiterlesen
Ein Gesundes Neues Jahr
…wünsche ich noch allen Langstreckenfans. Die Jahresabschlussfahrt wurde in coronaverträglicher Teamstärke und immer mit ausreichend Abstand zu aller Zufriedenheit durchgeführt, hier ein paar Bilder: Da immer noch Corona ist, kann ich leider nicht zur nächsten Vollmondfahrt einladen. Sie wäre am Donnerstag, den 28.1.2021. Normalerweise wäre mal wieder die Strecke ab Spinnerbrücke dran. Es ist aber„Ein Gesundes Neues Jahr“ weiterlesen
Keine Vollmondfahrt am 30.11.2020 aber…
Wegen der aktuellen Corona-Situation wird es leider keine gemeinsame Vollmondausfahrt am 30.11. geben. Geplant ist aber eine „Sonnenenwend/Vollmond/Jahresabschluss/Stollenwegtret/Übernachtungs-Fahrt“ am am 29/30.12.2020. Da ist auch Vollmond, und wegfahren dürfen wir warscheinlich nicht, also haben wir da alle Zeit. Wir wollen ein mehr oder weniger langes Stück radfahren, dann im Wald romantisch Lagerfeuer machen, und am nächsten„Keine Vollmondfahrt am 30.11.2020 aber…“ weiterlesen
Vollmondfahrt n°10 am 31. Oktober 2020
Am 31. Oktober ist es mal wieder so weit, Vollmondfahrt, die zehnte! Es ist mal wieder die Runde ab Pankow, Richtung Biesenthal dran. In Lanke, am Obersee, kann man bei Bedarf kurz mal ins Wasser springen gucken. Start 19 Uhr, Treffen am S-Bahnhof Pankow, oder vorher im Restaurant „Prager Frühling“, Florastraße 62. Bei Bedarf kann„Vollmondfahrt n°10 am 31. Oktober 2020“ weiterlesen
Zeitfahren Hamburg-Berlin mal anders
Letztes Wochenende war es wieder so weit: Das Zeitfahren Hamburg-Berlin als Jahresabschluss. Auch bei dieser schönen Veranstaltung stand bis zum Schluss die Frage im Raum: Wird es trotz Corona wirklich stattfinden? Coronabedingt waren für dieses Jahr nur 200 Starter, statt der sonst üblichen 300 Starter zugelassen. Auch die Verpflegung, besonders im Ziel würde nur sehr„Zeitfahren Hamburg-Berlin mal anders“ weiterlesen
Vollmondfahrt n°9 am 1. Oktober 2020 und Herbsttrainingsrunde am 3. Oktober
Huch, schon wieder Vollmond! Die Runde Richtung Spreeau/ Mönchwinkel durch die Spreewiesen wäre mal wieder dran. Treffpunkt ist S-Bahnhof Grünau um 19:00 Uhr. Die Runde ist 69km lang und endet in der Altstadt Köpenick. Link zur Strecke auf Komoot: https://www.komoot.de/tour/108206585 Anfang Mai war die Straße durch Freienbrink Baustelle, wo man länger schieben müsste. Wenn das„Vollmondfahrt n°9 am 1. Oktober 2020 und Herbsttrainingsrunde am 3. Oktober“ weiterlesen
Ein Bericht: „Aufi muss i“ als Jahreshöhepunkt 2020
Dieses Jahr war ja ein besonderes Brevet-Jahr, keine offiziellen Termine. Nur 1000 Du Sud stand fest und schien auch zu keiner Zeit in Gefahr zu sein. Schon letztes Jahr im Herbst hatten Martin, Falk, Rainer und ich etwas tollkühn beschlossen, dort in diesem Jahr anzutreten. Wegen Corona fuhren wir also unsere private Brevet-Serie, zu den„Ein Bericht: „Aufi muss i“ als Jahreshöhepunkt 2020″ weiterlesen
Herbsttermine (19.09.2020)
Ingo hatte letztens per Email folgendes bekannt gegeben: „Liebe Freunde, Bekannte und Gäste der Langstrecke, leider hat sich die Situation für eine sorgenfreie Ausrichtung von Brevets nicht wesentlich verbessert… daher habe ich mich entschieden, auch den Brevet vom 19.09.2020 als homologisiertes Brevet abzusagen. Wer trotzdem Lust und Zeit hat und das Risiko nicht scheut, kann ja am„Herbsttermine (19.09.2020)“ weiterlesen
Vollmondfahrt n°8 am 1. September 2020
Treffpunkt ist, wieder mal das Lokal Spinnerbrücke. Um 19:00 Uhr ist Abfahrt. Strecke: Wannsee-Stahnsdorf-Güterfelde-Saarmund-Tremsdorf-Fresdorf-Stücken (hier links!)-Blankensee-Schiass-Gröben-Fahlhorst-Nudow-Schenkenhorst-Güterfelde.. Zwischen Stücken und Blankensee kurze (Bier-)Pause. Länge ca. 76km Hier der Link zum Track: https://www.dropbox.com/s/v03y3xq4cksdk6h/Mondschein_001.gpx?dl=0
Vollmondfahrt n°7 am 3. August 2020
Am 3. August ist es mal wieder so weit, Vollmond! Ingo hatte eine Badepause vorgeschlagen, da eignet sich wahrscheinlich die Runde ab Pankow, Richtung Biesenthal am besten. In Lanke, am Obersee, kann man bei Bedarf kurz mal ins Wasser springen. Ich habe am Track noch die ersten km aus der Stadt etwas geändert, über Damerowstraße„Vollmondfahrt n°7 am 3. August 2020“ weiterlesen
Nachlese zum 600er Bergtraining
Unseren diesjährigen Ersatzsechshunderter hatte ich als Bergtraining geplant, wir wollen ja dieses Jahr noch in Frankreich 1000 Kilometer Süden absolvieren. Deshalb wurden die ersten Kilometer bis Cottbus mit der Bahn zurückgelegt, um mehr Zeit in den bergigeren und unbekannteren Gegenden zu haben. Es war schwerer als erwartet. Der Berliner Radfahrer hat viele Eindrücke zu verarbeiten,„Nachlese zum 600er Bergtraining“ weiterlesen
Vollmondfahrt am 5. Juli
Nach einigen Monaten Pause geht es mal wieder zu einer Vollmondfahrt. Die Runde Richtung Spreeau/ Mönchwinkel durch die Spreewiesen wäre mal wieder dran. Bestimmt gibt es trotz, oder gerade wegen Corona einiges an Radfahrerlatein auszutauschen. Treffpunkt ist also S-Bahnhof Grünau um 19:00 Uhr. Die Runde ist 69km lang und endet in der Altstadt Köpenick. Link„Vollmondfahrt am 5. Juli“ weiterlesen
Bergtraining Teil 1
Nach einigen Monaten Funkstille nun mal wieder ein Termin,wenn auch für Kurzentschlossene. Am Termin des eigentlich geplanten 600er in diesem Jahr fahren wir als „Preride“, „Streckentest“ oder einfach als private Ausfahrt am Freitag den 19.6.2020 von Cottbus über Löbau, Zittau, Bad Schandau, Annaberg-Buchholz, Wittenberg nach Berlin. Wir fahren ab Berlin-HBF am Freitag 18:35 Uhr mit„Bergtraining Teil 1“ weiterlesen
keine Vollmondfahrt im April
Wegen der aktuellen Situation wird es im April keine Vollmondfahrt geben. Am 7. April wäre ja wieder Termin gewesen. Allen viel Spaß beim Alleinefahren! Bleibt gesund!
ARA-BB Aufkleber
Nach der letztjährigen Abschlussfahrt bei dem ein oder anderen Bier ist der Plan gereift, einen ARA-BB-Aufkleber zu entwickeln. Zum einen, weil man so etwas einfach unbedingt braucht, zum anderen, weil auf allen möglichen Gipfeln und Pässen und Ampeln und Verkehrsschildern und Autos und Kühlschränken noch Platz frei ist. Deshalb habe ich mich den ganzen Winter„ARA-BB Aufkleber“ weiterlesen
„passer la nuit blanche“ n°5
Kommenden Montag, am 9.3.2020 startet nun schon unsere 5. Ausfahrt in die Vollmondnacht: Start 19 Uhr, Treffen am S-Bahnhof Pankow, oder ab 18 Uhr im Restaurant „Prager Frühling“, Florastraße 62. Wir können wieder in Lobetal Pause machen, ich bring mal vorsichtshalber den Kocher mit. Ich bringe auch wieder das Buch „Tausend Kilometer Süden“ mit,„„passer la nuit blanche“ n°5″ weiterlesen
Bahnrad-WM 26.2. – 1.3.2020 im Velodrom
Fahrrad fahren mal zum zugucken. Aber auch extrem unterhaltsam. Mit nicht ganz so viel Trubel wie beim 6-Tage-Rennen, Bier gibt es aber trotzdem (zum Schnäppchen-Preis;-) Es gibt viele Wettkämpfe in mehreren Disziplinen, auch relativ kurze Sprintwettkämpfe, so dass man eigentlich kommen kann, wann man will. Hier gibts den Zeitplan: https://www.trackcycling-berlin.com/de/zeitplan/zeit-und-wettkampfplan/ Tickets gibt es deutlich günstiger„Bahnrad-WM 26.2. – 1.3.2020 im Velodrom“ weiterlesen
„passer la nuit blanche“ n°4 am 9. Februar VERSCHOBEN auf 12. Februar wegen Unwetterwarnung!
Der Wetterbericht sagt Sturmböen bis 100km/h voraus. Sicherheitshalber wird der Termin heute abend abgesagt. Ich hoffe, Ihr habt Verständnis dafür, auch wenn es so kurzfristig ist! Als neuen Termin haben wir kurzfristig den Mittwoch, den 12. Februar, um 19:30 Uhr festgelegt. Treffpunkt ist, wie bei der 1. Vollmondfahrt das Lokal Spinnerbrücke, Strecke: wie bei der„„passer la nuit blanche“ n°4 am 9. Februar VERSCHOBEN auf 12. Februar wegen Unwetterwarnung!“ weiterlesen
„passer la nuit blanche“ n°4 am 9. Februar ABGESAGT wegen Unwetterwarnung!
Der Wetterbericht sagt Sturmböen bis 100km/h voraus. Sicherheitshalber wird der Termin heute abend abgesagt. Ich hoffe, Ihr habt Verständnis dafür, auch wenn es so kurzfristig ist! Wir wollen zeitnah einen neuen Termin für die nächste Woche festlegen. Trotzdem einen schönen Sonntag an alle! Treffpunkt ist, wie bei der 1. Vollmondfahrt das Lokal Spinnerbrücke um 19:00„„passer la nuit blanche“ n°4 am 9. Februar ABGESAGT wegen Unwetterwarnung!“ weiterlesen
Organisatorisches…
Die 2020-ARA-BB-Brevetanmeldung wird dann wieder Ende Januar möglich sein. Da ich dieses Jahr weniger machen möchte (=einfache Brevet-Serie), werden ggf. die Startplätze knapp sein- insbesondere weil ARA Hamburg, Weserbergland, Sachsen usw. nicht die volle Serie anbieten. Vielleicht finden wir noch einzelne zusätzliche Termine a la „Brevet-Selbsthilfe-Gruppe“, um nach Brevet-Regeln, – jedoch ohne Anmeldung/Kosten sowie ohne Homologation„Organisatorisches…“ weiterlesen
1.Gemeinsame Ausfahrt in die Vollmondnacht – Zusammenfassung von Ingo
Nach dem ein oder anderen Bier bei unserer ARA-BB-Abschlusstour als Idee geboren, war unsere 1. Ausfahrt dann gleich gut besucht. „Mitten“ in der Woche – eben zum Vollmond- wollten wir die ersten Nachtstunden gemeinsam bei „angemessenem“ Tempo auf dem Rad verbringen. Obwohl der Mond dann– wegen Nebels- nicht ganz zu sehen war.. Bei einstelligen Temperaturen„1.Gemeinsame Ausfahrt in die Vollmondnacht – Zusammenfassung von Ingo“ weiterlesen
„passer la nuit blanche“ n°3
Die nächste Vollmond-Ausfahrt „passer la nuit blanche“ #3 findet am Freitag, den 10.01. statt. Gerald hat dazu einen Track gebaut: Start S-Bhf. Grünau, 19.30 Glühweinstopp an der Spreebrücke kurz vor Mönchwinkel, dort gibt es Tische und Bänke Ziel Altstadt Köpenick Länge: 69 km Komoot: https://www.komoot.de/tour/108206585 Wollen wir unterwegs wieder kurz stoppen und Glühwein kochen- wer kann+hat, bitte Kocher und„„passer la nuit blanche“ n°3″ weiterlesen
Teams für Flèche Allemagne 2020
Wer sucht noch ein Team oder hat noch Plätze in seinem Team anzubieten? Der Flèche Allemagne findet am 1. Mai 2020 statt. Ganz kurz zusammengefasst geht es darum, mit einem Team aus 3 bis 5 Fahrrädern von einem selbst gewählten Startpunkt in 24h zur Wartburg in Eisenach zu fahren. Dabei müssen mindestens 360km gefahren werden.„Teams für Flèche Allemagne 2020“ weiterlesen
PBP- Ein Bericht von Raul
Mein Paris-Brest-Paris: ein Erlebnisberichtoder Tag und Nacht Tour de France Atmosphäre Frohen Mutes startete ich an einem Sonntagnachmittag im August im ersten Block. Unser Zeitlimit betrug 80 Stunden aber daran denkt niemand, wenn er nach dem Start durch ein applaudierendes Menschenspalier fährt. Es ging in einem Tempo los, als wenn es keinen nächsten und übernächsten„PBP- Ein Bericht von Raul“ weiterlesen
passer la nuit blanche n°2
Unsere 1. Ausfahrt in die Vollmondnacht war sehr schön! Nun schon der 2. Termin: Mittwoch, 11.12.2019, Treffpunkt: S-Bahnhof Pankow, Abfahrt „schon“ 19.30 ca. 70- 90 km – je nach Wetter (kein Rennen!) zurück spätestens um 24 Uhr- wer länger will, kann natürlich… Einen Track gibt es nicht. Strecke: Franz.Buchholz, Schönerlinde, Schönwalde, Gorinsee, Schönow, Bernau, Ladeburg, Lobetal, Rüdnitz, Danewitz,„passer la nuit blanche n°2“ weiterlesen
1. Termin „Mondscheinfahrt“
Mittwoch, 13.11.2019, Abfahrt 20 Uhr vom Lokal „Loretta“, Wannsee (wir können/dürfen uns vorher drinnen treffen) ca. 90-100 km (kein Rennen!) zurück spätestens um 1 Uhr- wer länger will, kann natürlich.. Strecke auf gpsies: click
Follow My Blog
Get new content delivered directly to your inbox.