Blog Feed

DIY 200er wegen Schnee verschoben!

Es fällt mir schwer das einzugestehen, aber nachdem ich heute Morgen mit dem Rad zur Arbeit gefahren bin, kann ich mir kaum vorstellen, dass 200km auf ungeräumten Radwegen eine tolle Idee sind. Zumal es immer weiter schneit.

Deshalb verschiebe ich den Termin für diese Runde auf den 22. Februar, also um eine Woche.

Wer trotzdem morgen fahren möchte, gerne, aber dann bitte mit Bildern und Bericht!

Ich hoffe, das bekommen noch alle Interessierten mit und warten nicht umsonst auf die zahlreichen Mitfahrer.

Hier nochmal der Track:

Download file: RR-DIY-Brevet-im-Februar-2025_optimiert.gpx

Vollmondfahrt am 12.2.25 und DIY-200er am 15.2.25 in den Spreewald

Am 12.2.25 ist wieder Vollmond und es geht Richtung Nord-Westen.

Download file: Vollmond-Nord-West.gpx

Treffpunkt ist der S-Bhf. Jungfernheide, um 19:00 Uhr.

Die Strecke ist ca. 77km lang und führt uns durch Schönwalde-Glien, Neu-Velefanz, Oberkrämer, Marwitz, Hennigsdorf und zurück zum S-Bhf. Jungfernheide. Nach 40km gibt es einen schönen Rastplatz für die obligatorische Pause.

Ohne Anmelden, ohne Startgeld, einfach pünktlich am Start erscheinen.


Am Sonnabend, den 15.2. gibt es wieder einen DIY-200er von Christoph.
Es geht über Storkow und Beeskow Richtung Südosten nach Peitz und über Lübben/Lübbenau im Uhrzeigersinn wieder zurück nach Königs Wusterhausen.
Los geht es um 8:00 Uhr. Treffpunkt ist S-Bhf. Königs Wusterhausen auf der „Rückseite“, der Track startet am Kirchsteig.

Hier der nach Hinweisen von Tobias und Ingolf optimierte Track:

Download file: RR-DIY-Brevet-im-Februar-2025_optimiert.gpx

Zur Streckenqualität ist nicht viel bekannt, also vielleicht eher mit robustem Material starten. Zumal mit Sicherheit auch noch viel Splitt und Dreck rumliegen dürfte. Aber interessant sieht der Track auf jeden Fall aus, den Christoph da gebastelt hat. Besonders der mittlere Abschnitt durch den Spreewald macht neugierig.

Auch hier ist keine Anmeldung nötig. Das Brevet kann auch nicht homologisiert werden, es ist lediglich eine gemeinsame, private Ausfahrt. Einfach pünktlich am Start erscheinen und entweder als Einzelfahrer oder in kleiner Gruppe den Tag genießen. Wir fahren wie immer im Brevet-Modus. Das bedeutet, wir starten gemeinsam, ob und wie lange wir mit jemandem gemeinsam fahren, sollte vorher eindeutig geklärt werden.

Guckt Euch den Track bezüglich Versorgungsmöglichkeiten und Notfalloptionen genau an, im Zweifelsfall müsst Ihr alleine zurechtkommen.

Also, wir hoffen auf schönes Wetter und viele Mitfahrer und Innen.

Brevet-Anmeldungen

Die Anmeldung war kaum 3 Tage offen, und schon sind die ersten Termine ausgebucht. Beeindruckend! Am beliebtesten ist dieses Jahr der 400er Richtung Meißen, der schon deutlich „überbucht“ ist.

Aber auch unser Frauen/FLINTA*-Brevet ist bereits fast ausgebucht, offensichtlich gibt es da wirklich großen Bedarf. Schön, dass Toni und Eva da die Initiative ergriffen haben! Auch hier nochmal der Hinweis: Obwohl die Veranstaltung im Anmeldeformular „Frauen-Brevet“ heißt, sind hier alle FLINTA*-Personen (Frauen, Lesben, Inter-, Non-Binäre-, Trans- und A-Gender Menschen) eingeladen, teilzunehmen.

Es gibt einige Anmeldungen, wo die Bestätigungsmail unzustellbar war, das heißt, dass eine ungültige Mailadresse angegeben wurde (oder euer Postfach ist voll). Meldet Euch bitte nochmal, wenn Ihr spätestens 2 Tage nach der Anmeldung keine Bestätigungsmail bekommen habt. Vorher auch in Eurem Spam-Ordner gucken!

Sobald es für einen Termin eine bestimmte Anzahl von Anmeldungen gibt, ist dieser Termin im Anmeldeformular nicht mehr auswählbar und eine Anmeldung nicht mehr möglich. Eine Warteliste wird es nicht geben, da die Termine schon geplant „überbucht“ werden. Ich hoffe, nach den üblichen Absagen auf die angepeilten 90 Teilnehmenden zu kommen.

Bitte denkt auch an das rechtzeitige Bezahlen. Wer 2 Wochen nach der Anmeldung nicht bezahlt hat, fliegt ohne Schonfrist von der Starterliste. Klingt hart, ist aber bei dem Andrang nicht anders möglich.

Und noch was Schönes zum Schluss, Benno hat sich wieder bereiterklärt, beim 2. 200er mit seinen Leuten seine legendäre Kontrolle in Stolzenhagen zu organisieren.

Das erste Berliner Frauen-Brevet: Warum, für wen, und wie es funktioniert…

steht hier. Ein spannendes Projekt von Toni und Eva, die nicht nur träumen, sondern es wirklich auf die Beine stellen! Wir (Ingo und Sascha) sind stolz darauf, dafür den passenden Rahmen geben zu dürfen.

Beim Frauenbrevet sind alle FLINTA* Personen herzlich eingeladen teilzunehmen.

Da sich vielleicht einige fragen: Warum ein Brevet extra für Frauen, haben die Beiden einen ausführlichen Text zur Motivation und zum Ablauf verfasst. Auch für Nicht-Frauen interessant zu lesen, da zum Beispiel auch nochmal das Grundprinzip „Brevet“ für Neulinge und Interessierte kurz erklärt wird.

Falls noch nicht alle Fragen beantwortet sind, könnt Ihr das Kontaktformular nutzen. Oder, wenn es von allgemeinem Interesse sein könnte, nutzt hier die Kommentarfunktion. Dann können Eva und Toni hier direkt antworten.

So, nun erzählt es all euren FreundInnen, auf dass am Sonnabend die Anmeldung platzt!

Radeln für Krankenwagen für die Ukraine

Es geht wieder um das Projekt Bike Convoy for Ukraine, den Benefiz-Brevet München – Lwiw 5. Juli 2025.

Olaf möchte auf diese Termine aufmerksam machen, vielleicht passt das ja noch bei jemandem in den Terminkalender:

Wir machen hier am Oster-Samstag ein 300km-BRM-Brevet “Two Peaks Frankfurt” als Fundraiser für das wunderbare Chainreaction Bike Convoy for Ukraine Projekt , das von ARA München unterstützt wird. Es wird Geld gesammelt zum Kauf von 10 gebrauchten Rettungswagen für die Ukraine. https://chainreaction-bikeconvoy.org/de/home/

Wir haben eine tolle Strecke auf historischen Spuren gebaut: Start am Geburtsort der deutschen Demokratie, der Paulskirche und Fahrt zum legendären Point Alpha am ehemaligen Eisernen Vorhang und durchs Fulda Gap. Weil wir einen coolen Namen brauchen und um es nicht zu einfach zu machen, geht es über Hoherodskopf und Wasserkuppe.  Mehr Infos hier: https://chainreaction300frankfurt.wordpress.com

Wir drücken die Daumen für das tolle Projekt und wünschen eine rege Teilnahme!