Zweiter 200er: zu Benno und zurück

Das Wetter war gut, wenn auch nicht viel wärmer als beim ersten 200er. Wind, Sonne, alles dabei, außer Regen.

Herzlichen Glückwunsch, vor allem an alle Brevet-Neulinge! Es ist doch immer wieder schön, total geschafft, aber glücklich im Amstel House anzukommen, ein verdientes Bier (oder Tee) zu trinken, Lasagne zu essen und zu schnattern.

Highlight war natürlich wieder mal die Kuchenkontrolle in Stolzenhagen von Benno und seiner Crew! Benno, Ihr wurdet in den Ebrevet-Kommentaren gefeiert und gelobt! Auch von hier aus nochmal VIELEN DANK und Gruß an Deine Leute!

Hier gibt es Fotos aus Stolzenhagen. Und Jan-Oliver hat auch ein paar gemacht:

Und hier noch die Fotos von Georg:

Zweiter 200er 2025 – noch ein paar Hinweise…

Weil es vielleicht dem Einen oder der Anderen hilft, hier die Kontrollpunkte als GPX zum Download.

Download file: Kontrollen_200-2_2025.gpx

Dass oben nichts angezeigt wird, ist ok, Datei runterladen und (zusätzlich zum Track) ins Navi laden oder mit Karten-App anzeigen lassen.

Und vielleicht auch interessant: der Radius des Kontrollpunktes beträgt 500m. Man muss also niemanden von den Koordinaten runterschubsen 🙂 Flughafen vorn oder hinten ist also egal… hauptsache das Foto ist aussagekräftig (Selfie mit entsprechendem Hintergrund).

Einige Randonneure haben/ hatten das Problem, dass sie das Brevet in der Ebrevet App nicht angezeigt bekommen, bzw. nicht auswählen können. Das lag bisher immer daran, dass sich diejenigen mit einer anderen E-Mail-Adresse angemeldet haben, als sie jetzt für Ebrevet verwenden. Das funktioniert so nicht. Wenn also bei Ebrevet eine andere E-Mail-Adresse verwendet werden soll, als bei Anmeldung angegeben, bitte Bescheid geben, dann richte ich das entsprechend ein.

Zu Problemen kam es auch, wenn mehrere Teilnehmer die gleiche E-Mail-Adresse verwenden. Damit kann Ebrevet nicht umgehen, es braucht jede Teilnehmerin eine eigene Mail-Adresse!

Denjenigen, die hier lesen, ist das mit Sicherheit klar, aber falls Euch jemand mit entsprechenden Problemen anspricht, könnt Ihr schlaumeiern und idealerweise Tipps geben.

Noch schnell das Rad geputzt, wir freuen uns auf Sonnabend!

Das erste Berliner Frauen-Brevet: Warum, für wen, und wie es funktioniert…

steht hier. Ein spannendes Projekt von Toni und Eva, die nicht nur träumen, sondern es wirklich auf die Beine stellen! Wir (Ingo und Sascha) sind stolz darauf, dafür den passenden Rahmen geben zu dürfen.

Beim Frauenbrevet sind alle FLINTA* Personen herzlich eingeladen teilzunehmen.

Da sich vielleicht einige fragen: Warum ein Brevet extra für Frauen, haben die Beiden einen ausführlichen Text zur Motivation und zum Ablauf verfasst. Auch für Nicht-Frauen interessant zu lesen, da zum Beispiel auch nochmal das Grundprinzip „Brevet“ für Neulinge und Interessierte kurz erklärt wird.

Falls noch nicht alle Fragen beantwortet sind, könnt Ihr das Kontaktformular nutzen. Oder, wenn es von allgemeinem Interesse sein könnte, nutzt hier die Kommentarfunktion. Dann können Eva und Toni hier direkt antworten.

So, nun erzählt es all euren FreundInnen, auf dass am Sonnabend die Anmeldung platzt!

Anmeldung für den Abschlussbrevet am 28. September ist jetzt möglich

Natürlich musste die Webseite ausgerechnet Probleme machen, während ich im Urlaub war. Jetzt geht alles wieder.

Falls noch jemand Bilder, Berichte, Meinungen, zum Fichtelberg-600er teilen möchte, gerne noch her damit, vielleicht reichts ja für einen Beitrag.

Die Abschlussfahrt am 28. September geht, wie letztes Jahr vom Amstel House Richtung Norden nach Fürstenberg und über Templin nach Pankow zum lustigen Abschlussgrillen. Hier gehts um Anmeldeformular.

300-1 Rapsblüte und Rückenwind

Nach dem verregneten 200er hat das Radfahren am Sonnabend mal wieder richtig Spaß gemacht. Offensichtlich hatte der Barnim etwas gut zu machen. Mit Rückenwind und Sonnenschein über den Oderdeich jagen, ein Traum! Gegenwind gab es auf dem Rückweg natürlich auch, aber doch nicht soo schlimm, wie befürchtet (oder?). Einige haben es auch noch ins Amstel House geschafft, um die ganze Lasagne zu verputzen.

An der Tanke in Pasewalk wurde eine schwarze Trinkflasche gefunden, wer sie vermisst, bitte melden.

Hier eine Rückmeldung und Fotos von Jérôme, über die ich mich sehr gefreut habe:
Danke noch mal für die schöne Strecke bei dem 300er Brevet, wir sind Frischlinge bei den offiziellen Brevet-Fahrten und finden die Atmosphäre bei den Leuten super. Unterwegs und an den CP wird immer fleissig geplaudert und gelacht, das ist echt super und sehr angenehm. Da freue ich mich schon auf die nächsten Runden.

Und die Fotos von Ulrich sollen auch nicht geheim bleiben.