Glückwunsch an alle Teilnehmer! Es war schön und auch anstrengend. Die Strecke durch Polen war sehr interessant, wunderschöne Radwege, aber auch viel Verkehr bei Stargard und Stettin. Die traumhaften Bahntrassenradwege durch einsame blühende Landschaften bei wunderbarem Wetter werden wohl dauerhaft in Erinnerung bleiben. Zwischen Stettin und Prenzlau gab es sogar ordentlich Rückenwind, so dass wir teilweise mit über 40km/h dahinfliegen konnten.
In Prenzlau gab es dann nach 20:00 Uhr nicht mehr allzu viele Gelegenheiten einen Stempel zu ergattern (Norma, bis 21:00 Uhr und die SB-Tanke, die uns sogar noch reingelassen hat) und es wurde auch empfindlich kühl. Die letzten 50km waren dann etwas zäh. Aber das gehört ja auch fast immer dazu.
Die ersten Fotos sind auch schon eingetroffen, danke Ingolf, Ulrich und Jan-Oliver! Wer seine Bilder auch zeigen möchte, her damit.
Herzlichen Glückwunsch allen, die es am letzten Wochenende geschafft, oder zumindest versucht haben!
Das Wetter war ja perfekt, wenn auch unerwartet kühl in der Nacht. Auch die „Geheimkontrolle“ hat uns wieder viel Spaß gemacht. Die Nudeln im „Alten Bahnhof“ in Quadenschönfeld sollen ja auch für alle gereicht haben.
Vor lauter Stempeln habe ich offensichtlich das Fotografieren vergessen, falls also jemand Fotos für die Seite oder gar einen schönen Bericht hat, gerne her damit!
Am Sonnabend, den 3.6.2023 geht es schon weiter, eine neue Runde von Rainer, Richtung Polen.
Startkartenausgabe ist wieder von 6:30 Uhr bis 7:15. Danach übrig gebliebene Startkarten werden anderweitig vergeben. Die erste Startgruppe startet um 7, danach 7:10, 7;20 und 7:30 Uhr.
Welche Stahrtgruppe Ihr wählt, entscheidet Ihr vor Ort und fahrt entsprechend selbständig los. Bitte haltet Euch dann auch an Eure Startzeiten.
Es gibt folgende Kontrollen:
Wriezen, km 73 (09:09 – 11:52)
Stargard, km 186 (12:28 – 19:24)
Szczecin, km 227 (13:44 – 22:08)
Prenzlau, km 284 (15:30 – 01:56)
Zehdenick, km 349 (17:32 – 06:16)
Amstel House Hostel, km 405 (Waldenserstraße 31, 10551 Berlin) (19:08 – 10:00)
Natürlich gab es auch bei dieser Runde wieder Regen für alle. Aufgebaut haben wir unsere Tische und Kaffeküche noch im strömenden Regen, ab sechs war es dann aber zum Glück kurz trocken. Da waren die Startkarten nicht gleich vor dem Start schon aufgeweicht. Aber unterwegs ging es ja dann wohl noch etwas weiter mit der Wasserschlacht. Der Start mit Kaffeeausschank und Kartenausgabe haben Stefan und mir wieder Spaß gemacht. Ich war aber ausnahmsweise mal froh, nicht selbst losfahren zu müssen. Wenn noch jemand Bilder oder Heldengeschichten beizusteuern hat, immer her damit!
Aber dass dann mehr als 30 angemeldete Leute spontan nicht gestartet sind hat mich doch verwundert. Wie schon von anderen Langstreckenveteranen bemerkt wurde: „Brevetfahren ist kein Hallensport“. Auch bei PBP kann es regnen, da waren die bisherigen Brevets doch ein guter Test für Mensch und Material.
Hier ein paar Bilder von Ulrich:
Hoffentlich sind alle wohlbehalten wieder angekommen und konnten ihre Karte beim Döner in Erkner abgeben. Falls noch jemand seine Karte nicht abgegeben hat, bitte nochmal melden.
Am 27.5. geht es dann wieder im Amstel House mit unserem Kapellmuur-400er weiter. Vielleicht ist ja bis dahin richtiger Frühling.
Unser erster 300er nach Wörlitz war wieder gut besucht. Auch der Regen hat uns nicht im Stich gelassen, das Bild von Ulrich beschreibt die ersten 100km ganz gut, da halfen auch die blühenden Kirschbäume nicht:
Nachmittags wurde es aber zum Glück trockener und auch etwas wärmer, so dass wir in Wörlitz unsere Kaffeepause sogar auf der Terasse verbringen konnten.
Am 6.5. geht es gleich weiter, der zweite 300er startet in Erkner.
Start ist auf dem Parkplatz am S-Bahnhof bei Saschas kleinem weißen Wohnmobil. Es gibt diesmal leider keine Gepäckaufbewahrung! Dafür aber Kuchen, Süßkram, Bananen und Kaffee/Tee. Kommt also rechtzeitig! Ein paar Liter Wassser für die Flaschen haben wir auch da.
Die Kontrollen sind diesmal:
km61, Beeskow, Freie Kontrolle, vielleicht nicht unbedingt die TOTAL-Tanke, die waren letztes Jahr überfordert…
km100, Neuzelle, Freie Kontrolle,
km168, Küstrin, Freie Kontrolle,
km212, Moryn, Freie Kontrolle,
km244, Bad Freienwalde, Freie Kontrolle
km312, Erkner, Antalya Grill, Friedrichstr. 22
Startkartenausgabe ist wieder von 6:30 Uhr bis 7:15. Danach übrig gebliebene Startkarten werden anderweitig vergeben. Die erste Startgruppe startet um 7, danach 7:10, 7;20 und 7:30 Uhr.
Welche Stahrtgruppe Ihr wählt, entscheidet Ihr vor Ort und fahrt entsprechend selbständig los. Bitte haltet Euch dann auch an Eure Startzeiten.
Da nicht klar ist, ob die Fähre bei Coswig am Sonnabend wieder fährt, gibt es kurzfristig einen Alternativtrack. Die Elbe wird nun über die Autobahnbrücke gequert. Deshalb weichen auch die Kilometerangaben auf den Kontrollkarten etwas ab, die Kontrollen selbst ändern sich aber nicht.
km42, Trebbin, Freie Kontrolle, z.B. TOTAL-Tanke, REWE, Lidl, NORMA, Netto
km95, Dahme, Freie Kontrolle, z. B. Lidl, Bäcker oder TOTAL-Tanke (etwas ab vom Track)
km181, Wörlitz, Freie Kontrolle, z.B. Hotel „Zum Stein“ oder diverse Restaurants
km262, Dobbrikow, Café „Scheune“
km314, Berlin Moabit, Amstel House, mit Lasagne, Salat und Bier
Startkartenausgabe ist wieder von 6:30 Uhr bis 7:15. Danach übrig gebliebene Startkarten werden anderweitig vergeben. Die erste Startgruppe startet um 7, danach 7:10, 7;20 und 7:30 Uhr.
Welche Stahrtgruppe Ihr wählt, entscheidet Ihr vor Ort und fahrt entsprechend selbständig los. Bitte haltet Euch dann auch an Eure Startzeiten.
Beim letzten 200er sind im Amstel House ein paar Handschuhe übrig geblieben. Vermisst die jemand? Bitte bei Ingo melden.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.