Radeln für Krankenwagen für die Ukraine

Es geht wieder um das Projekt Bike Convoy for Ukraine, den Benefiz-Brevet München – Lwiw 5. Juli 2025.

Olaf möchte auf diese Termine aufmerksam machen, vielleicht passt das ja noch bei jemandem in den Terminkalender:

Wir machen hier am Oster-Samstag ein 300km-BRM-Brevet “Two Peaks Frankfurt” als Fundraiser für das wunderbare Chainreaction Bike Convoy for Ukraine Projekt , das von ARA München unterstützt wird. Es wird Geld gesammelt zum Kauf von 10 gebrauchten Rettungswagen für die Ukraine. https://chainreaction-bikeconvoy.org/de/home/

Wir haben eine tolle Strecke auf historischen Spuren gebaut: Start am Geburtsort der deutschen Demokratie, der Paulskirche und Fahrt zum legendären Point Alpha am ehemaligen Eisernen Vorhang und durchs Fulda Gap. Weil wir einen coolen Namen brauchen und um es nicht zu einfach zu machen, geht es über Hoherodskopf und Wasserkuppe.  Mehr Infos hier: https://chainreaction300frankfurt.wordpress.com

Wir drücken die Daumen für das tolle Projekt und wünschen eine rege Teilnahme!

Januar DIY-200er von Christoph

Wie angekündigt, hier weitere Details zum ersten DIY-200er diesen Jahres.

Download file: DIY-Brevet-im-Januar-2025.gpx

Startzeit 18. Januar, ca. 08:15 Uhr, richte mich da auch gerne nach den S-Bahnen (20-Minuten-Takt), da kommt lt. Plan eine Bahn 08:07 Uhr aus Berlin an. Treffpunkt direkt am S-Bahnhof Fredersdorf (Südseite) beim Start der Route.

Versorgungsmöglichkeiten:

Direkt kurz nach dem Start: REWE und ein Bäcker

km 13, Lichtenow, eine Tankstelle

km 35, Fürstenwalde/Spree, diverse Supermärkte/Tankstellen/Imbisse

km 69, Müllrose: EDEKA, wenige Meter neben der Strecke (Beeskower Straße)

km 78, freiwillige Absolvierung der ehemaligen Radrennstrecke bei Groß Lindow, ansonsten halt weiter in Richtung Brieskow-Finkenherd

km 90, Brieskow-Finkenherd, ein NORMA kurz vorm Ortsende

km 100, Frankfurt/Oder mit vielen Möglichkeiten zur Versorgung

km 164, Neuhardenberg, REWE und Imbisse direkt an der Strecke

km 191, Rehfelde, eine Tankstelle und mehrere Supermärkte

km 203, Bahnhof Petershagen, falls man früher aufhören möchte

km 205: Bahnof Fredersdorf, direkt nebenan ein NETTO

Abfahrtszeiten dann unter https://sbahn.berlin/fahren/bahnhofsuebersicht/fredersdorf-b-bln/?tabs=tbc-l30 oder direkt in der jeweiligen ÖPNV-App

Die Strecke wird im „Brevetmodus“ gefahren. Das heißt, jeder ist für sich alleine verantwortlich! Dies ist keine geführte Radtour und auch kein Rennen! Jeder kümmert sich selbst um seine Navigation, Versorgung, Notfallmanagement, etc. Sprecht am Start eventuell ab, wer mit wem, wie weit zusammen fahren möchte. Nicht, dass einer weint, wenn irgendwann mal kein Mitfahrer in der Nähe ist. 🙂

PS: die Strecken für die ersten beiden „offiziellen“ 200er wurden nochmal getauscht, damit es Benno möglich ist, mit seinen Leuten wieder seine legendäre Kontrolle zu machen. Also 15.3. Havelland und 29.3. ins Oderbruch. Hier nochmal alle Brevettermine für 2025.

Vollmondfahrt am 13.1.2025

Am 13.1.2025 ist mal wieder Vollmond(fahrt). Wir treffen uns um 19.00 Uhr am S-Bhf. Grünau.

An der Spreebrücke bei Mönchwinkel ist wieder kurze Pause für ein schnelles Kalt- oder Heißgetränk. auf dem Rückweg optional noch über den Müggelberg. Endpunkt des Tracks ist der S-Bhf. Köpenick.

Download file: Vollmond_03.gpx

PS: Die Anmeldung für die Brevets in 2025 wird voraussichtlich am 1. Februar vormittags öffnen.

La Réconciliation – Ein Tipp von Raul

Und noch ein Tipp für die Planungen für das kommende Jahr…

Raul schreibt:

„Mein Pariser Brevet-Bruder, Nicolas, gab mir für nächtes Jahr diesen Tipp, den ich gerne weiterreiche. La Réconciliation ist eine Langstrecken-Radfahrt von Leipzig nach Strasbourg vom 14.06.- 22.06.25 auf den Spuren deutsch-französischer Geschichte. Eine 1600 Kilometer lange Reise durch Raum und Zeit, von der Völkerschlacht 1813 bis ins friedliche Westeuropa der Gegenwart. https://www.la-reconciliation.de/de/
La Réconciliation (Die Versöhnung) soll daran erinnern, dass sich zwei Völker nach Jahrhunderten kriegerischer Auseinandersetzung versöhnen können. In diesem Sinne hoffe ich, mit Blick auf die zuvor hier angekündigte Tour München-Lwiw, dass es bald einen Versöhnungs-Brevet von Kiew nach Moskau geben wird. Viele Grüße Raoul“

Benefiz-Brevet München – Lwiw 5. Juli 2025 / Bike Convoy for Ukraine

Unser Randonneursfreund Georg hat mich auf dieses Event hingewiesen:

Chainreaction Bikeconvoy | (chainreaction-bikeconvoy.org)

Hier seine erläuternde Mail dazu:

Ein Kollege von der SZ in München (und Randonneur), Sebastian Herrmann, organisiert eine große Spendenaktion mit diversen Sponsoren, u.a. aus dem Radbereich, um zehn Rettungswagen für die Ukraine zu organisieren. Die sind in Deutschland ausrangiert und kosten 15.000 Euro das Stück. 

Nächste Woche machen sich schon elf Krankenwagen auf den Weg nach Lwiw, die über die Musikszene, u.a. Udo Lindenberg, Tote Hosen, Sportfreunde Stiller etc. finanziert worden sind. 

Die Übergabe der 10 Krankenwagen soll im Rahmen eines 1200 km-Brevets von München nach Lwiw erfolgen (wenn der Krieg es erlaubt). Start 5.7. in München, aber er wird auch über Berlin führen, man kann auch hier dazustoßen. 

Die Strecke plant Jörg Kurzke vom ARA München, wir wollen auch Randonneure in Tschechien und Polen zur Mitfahrt einladen… 

…Und wenn jemand was spenden will, ist das natürlich auch willkommen – die Idee ist, dass man sich z. B. auch eigene Sponsoren suchen kann, die zum Beispiel 50 Cent oder einen Euro je geradelten Kilometer zahlen für den guten Zweck. 

In Lwiw gibt es ja eine eigene Brevet-Truppe, über die war letztens ein toller Bericht in der Tour, mit denen würden wir dann eine große Party machen. Ich sag Euch, die Ukrainer machen trotz Krieg mehr Party als die trübseligen Deutschen….Und der Wein ist spitze…

Dem ist erstmal nichts hinzuzufügen, ich find’s super!