Am Donnerstag ist ja Vollmondfahrt, und da dachte ich, man kann da ja mal die digitale Brevetkarte testen.
Ich habe den „Brevet“ Vollmond-02-Pankow angelegt, mit „Kontrolle“ am Döner in Biesenthal (km36,9). Start ist S-Bhf. Pankow, Ziel ist Kreuzung Breite Str./ Neue Schönholzer Str. bei km 81,5.
Nächste Voraussetzung wäre eine Starterliste, damit ich die Teilnehmer freischalten kann. Wer das also mal testen möchte, kann mir bitte bis Mittwoch eine Mail (oder Kontaktformular) mit Vor-, Nachnamen und Email-Adresse schicken.
Selbst habe ich das bisher nicht genutzt, daher kann ich vorerst auch keine Fragen dazu beantworten. Ideal wären also Interessierte, die das schon mal genutzt haben, aber soo kompliziert soll es ja auch nicht sein…
Man muss sich vorab registrieren und ein Password vergeben. Wenn man dann eingeloggt ist, wird der entsprechende Brevet (Vollmond..) ausgewählt. Alles Weitere ist sehr detailliert in oben verlinkter Anleitung beschrieben.
Nächstes Ziel sol dann sein, beim Oktober-200er (am 14.10.) einen gruß angelegten Test zu starten.
Ich (Sascha) bin leider am Donnerstag zur Vollmondfahrt nicht mit dabei, würde mich daher sehr über Rückmeldungen freuen!
Der Herbst-200er findet aus terminlichen Gründen, nicht wie auf der ARA-Deutschland-Seite angegeben am 7. Oktober, sondern am 14. Oktober statt! Es geht nach Fürstenberg. In den nächsten Tagen wird die Anmeldung freigeschaltet. Den Jahresabschluss wollen wir anschließend wieder in Pankow bei Grill und Lagerfeuer feiern.
Am Donnerstag, den 31.8.2023 um 19:00 Uhr, teffen wir uns mal wieder am S-Bhf. Pankow zur zweiten August-Vollmondfahrt.
Wie immer wollen wir versuchen, zusammen zu fahren und kein Rennen daraus zu machen. Wie immer sind alle herzlich eingeladen, die Freude am Radfahren haben. Wie immer, ohne Anmeldung, einfach am Start sein und mitfahren. Gutes Licht und reflektierende Kleidung wird sehr empfohlen.
Die Tour ist ca. 85km lang. Eine kurze Pause ist am Döner, bei km37 in Biesenthal geplant. Wählt lieber robustes Material, es gibt einige Gravelabschnitte, bzw. schlechten Belag.
Falls jemand schöne Fotos bei PBP gemacht hat oder ein paar Sätze teilen möchte, gerne her damit, dann mache ich daraus in den nächsten Tagen einen kleinen Nachlese-Blog-Beitrag.
In knappen drei Wochen geht es schon an den Start! Aus diesem Anlass sind alle Berlin/Brandenburger PBP-Fahrer/innen zu einem kleinen Pre-Ride mit anschließendem Grillen, PBP-Filme gucken und fachsimpeln eingeladen.
Wir wollen am Sonnabend, den 12. August, im Osten von Berlin eine kleine Runde drehen und anschließend (draußen) grillen. Zur Einstimmung auf Paris bringt Ingo ein paar Filme mit, Sascha grillt Würstchen und Käse. Beim Bier können wir unsere Packliste und Strategie optimieren, oder Heldengeschichten von damals zum Besten geben.
Wer Interesse hat, teilt dies bitte VERBINDLICH mit einer Mail bis zum 6. August mit. Dann bekommt Ihr Details, wie Startort und Track, und Sascha kann den Bierbedarf planen. Schreibt am Besten noch rein, ob vegetarisch/nichtvegetarisch.
Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer und -innen, die sich auf die Strecke zum Darß getraut haben. Ganz besonderen auch Respekt den Abendstartern, die 19:00 Uhr zusammen mit dem pünktlich einsetzenden Starkregen aus Berlin losgerollt sind! Mentale Großleistung!
Ich hoffe, alle hatten, trotz teilweise schlechten Straßen, geschlossenen Tankstellen und Wolkenbrüchen, zumindest überwiegend Spaß.
Die ersten Fotos sind schon eingetroffen. Teilweise echt spektakulär! Wenn jemand zeigenswerte Fotos teilen möchte, bitte zusenden. Ich packe die dann wieder gesammelt in einen Dropbox-Ordner oder stelle hier die entsprechenden Links rein.
Hagelchaos auf dem RückwegPannen und Unfälle mit Waschbären gab es leider auch. Gute Besserung den Betroffenen!Randonneurhotel mal anders: Autowaschanlage in Teterow
Schön, dass die Aufkleber gut angekommen sind und vielen Dank für die großzügigen Spenden dafür. Die können die engagierten Damen von Bikeygees sichr gut gebrauchen.
Als wir Sonntagmittag im Amstel House ankamen, war die Verblüffung groß, alle Kühlschränke leer! Da bei den letzten Brevets immer massenhaft Essen übriggeblieben ist, was weggeschmissen werden muss, wurde diesmal deutlich weniger bestellt.
Ja, das Kalkulieren der benötigten Essen im Ziel ist schwierig. Zum Beispiel gab es für den 600er (Abend- und Morgenstart) ca. 220 Anmeldungen, davon haben sich, bis wenige Stunden vor Start, wieder 63 Leute abgemeldet, 30 Leute sind ohne Abmeldung ferngeblieben. Gestartet sind dann insgesamt 129 Teilnehmer, von denen ein gewisser Teil keinen Wert auf Lasagne im Ziel legt.
Also die Frage, wieviel bestellt man zwei Wochen vor dem Termin im Amstel House? Man kann es nicht genau abschätzen. Da müssen wir für die nächste Saison andere Lösungen finden.
Und noch etwas weniger Schönes: die Dame in der 24h-Tankstelle in Heiligengrabe hat mich zu Recht mit muffeligem Gesicht bedient. Das Personal dort war sehr angefressen vom Verhalten einiger Mitfahrer. Es lagen wohl Müll, Flaschen und Geschirr auf dem gesamten Gelände verteilt herum. Sie wollen eventuell keine Stempel mehr verteilen. Auch, wenn man nach 400km Radfahren schon etwas durch ist, sollte man in der Lage sein, sich wie zivilisierte Menschen zu benehmen, dem Personal gegenüber höflich sein und seinen Dreck (auch die Pfandflaschen) selber wegzuräumen. Wir sind auf solche Tankstellen angewiesen!
Aber alles in Allem wird dieser 600er wohl noch lange Gesprächsstoff liefern: Gewitter, Hagel, Waschanlagenhotel, tolles Wetter, schöne Straßen, schlechte Straßen, Kopfsteinpflaster, Plattenwege, Ostsee im Morgenlicht und in der Abendsonne, Pizza statt Lasagne im Amstel House, nette Autofahrer, böse Autofahrer, wilde Tiere in der Nacht, Pannen in der Nacht, NETTE MITFAHRER.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.