400er Kapellmur am Sonnabend, den 27.5.2023

Startkartenausgabe ist wieder von 6:30 Uhr bis 7:15. Danach übrig gebliebene Startkarten werden anderweitig vergeben.
Die erste Startgruppe startet um 7, danach 7:10, 7;20 und 7:30 Uhr.

Welche Stahrtgruppe Ihr wählt, entscheidet Ihr vor Ort und fahrt entsprechend selbständig los. Bitte haltet Euch dann auch an Eure Startzeiten.

Kontrollen sind diesmal:

1) Rhinow (km 84); O(uvert)-F(erme), jeweils auf 7 Uhr Start: 9.28-12.36
2) Liebenthal-Heiligengrabe (km 141): 11.09-16.24
3) Foto in Klein Vielen vom Kapellenberg, alternativ Ortsschild
4) Quadenschönfeld (km 240), ehem. Bahnhof, alternativ Foto
5) Prenzlau (km 290): 15.42-2.20
6) Angermünde (km 334): 17.04-5.16
7) Amstel House km 406

In Quadenschönfeld, bei km240, im „Alten Bahnhof“ erwartet man uns. Es gibt wieder Nudeln (8,90€) für hungrige Randonneure. Seid nett zum Personal!

Möglicherweise gibt es eine Geheimkontrolle mit Wasser, Snacks und Getränken, also Augen offen halten!

Vergesst nicht, Eure Karten im Amstel House zu stempeln und abzugeben, dann klappt das auch mit der rechtzeitigen Homologation für Paris-Brest-Paris.

Download file: ARA-BB, 400-1, 2023.gpx

Vergesst bitte Warnweste und Licht nicht, es wird in jedem Fall dunkel!

Bilder vom zweiten Regen-300er

Natürlich gab es auch bei dieser Runde wieder Regen für alle. Aufgebaut haben wir unsere Tische und Kaffeküche noch im strömenden Regen, ab sechs war es dann aber zum Glück kurz trocken. Da waren die Startkarten nicht gleich vor dem Start schon aufgeweicht. Aber unterwegs ging es ja dann wohl noch etwas weiter mit der Wasserschlacht. Der Start mit Kaffeeausschank und Kartenausgabe haben Stefan und mir wieder Spaß gemacht. Ich war aber ausnahmsweise mal froh, nicht selbst losfahren zu müssen. Wenn noch jemand Bilder oder Heldengeschichten beizusteuern hat, immer her damit!

Aber dass dann mehr als 30 angemeldete Leute spontan nicht gestartet sind hat mich doch verwundert. Wie schon von anderen Langstreckenveteranen bemerkt wurde: „Brevetfahren ist kein Hallensport“. Auch bei PBP kann es regnen, da waren die bisherigen Brevets doch ein guter Test für Mensch und Material.


Hier ein paar Bilder von Ulrich:

Hoffentlich sind alle wohlbehalten wieder angekommen und konnten ihre Karte beim Döner in Erkner abgeben. Falls noch jemand seine Karte nicht abgegeben hat, bitte nochmal melden.

Am 27.5. geht es dann wieder im Amstel House mit unserem Kapellmuur-400er weiter. Vielleicht ist ja bis dahin richtiger Frühling.

Zweiter 200er 2023

Der erste 200er am 25.3. hat ja schon mal ganz gut geklappt, sogar mit echter Geheimkontrolle von Ingo.

Geheimkontrolle vor Burg Rabenstein

Diesmal geht es über Altlandsberg und Straußberg in den Barnim, durchs Oderbruch und über Joachimsthal durch die Schorfheide. Allerdings andersherum als im letzten Jahr. Die Kontrollen sind bei:

km44, Strausberg, Freie Kontrolle, z.B. ELAN-Tanke, Lidl, Getränke Hoffmann, Netto, Imbiss beim OBI…

km108, Stolzenhagen, Kietz 3, bestimmt wieder mit leckerem Kuchen und Apfesaft…

km147, Joachimsthal, Freie Kontrolle, z.B. Edeka, Dönerhaus oder Tankstelle am Ortsausgang

km217, Berlin Moabit, Amstel House, mit Lasagne, Salat und Bier

Download file: ARA-BB-200-2, 2023.gpx

Startkartenausgabe ist, wie letztes mal, von 6:30 Uhr bis 7:15. Danach übrig gebliebene Startkarten werden anderweitig vergeben.
Die erste Startgruppe startet um 7, danach 7:20, 7;30 und 7:40 Uhr.

PBP-Trikots

Wie wahrscheinlich schon viele von Euch mitbekommen haben: Bis zum 31. März können die ARA PBP-Trikots  bei Heidi und Karl bestellt werden, dazu auch passende Jacken, Hosen, Bein- und Armlinge sowie Tücher: http://www.randonneure.de/sonstiges/pbptrikots.php

Die Vollmondfahrt, auf neuer Strecke Richtung Nordosten raus, war auch wieder schön. So viel Andrang wie auf die Brevetstartplätze gab es zwar nicht, aber immerhin vier (fast) kälteunempfindliche Radler haben die Strecke für gut befunden. Einen schönen Rastplatz für den Halbzeit-Glühwein haben wir auch gefunden. Wird also ins Vollmondprogramm aufgenommen.

Ein gesundes Neues Jahr!

Ein gesundes Neues Jahr! Auf viele schöne Kilometer auf dem Rad und ein erfolgreiches PBP-Jahr! Die Strecken für 2023 stehen nun fest:

200: 25.3. Bad Belzig
200: 15.4. Oderbruch
300: 29.4. Dame-Wörlitz
300: 6.5. Rainers Polenrunde
400: 27.5. Kapellmur
400: 3.6. Polen Stargard (Neu!)
600: 17.6. Darß

Bisher ist nur für den 600er ein zusätzlicher Start am Vorabend geplant. Für die Brevets Richtung Polen stehen Start- und Zielorte noch nicht hundertprozentig fest (Erkner und/oder Amstel House)

Die Anmeldung wird am 30.1.23 ca. 17:00 Uhr freigeschaltet.

Die Medaillen und Brevetkarten aus 2022 wurden von Ingo nun fast alle verschickt. Bitte prüft nochmal, wenn nicht schon geschehen, ob Ihr das Geld für die Medaillen schon überwiesen habt:

Kontoinhaber: Ingo Pluns
IBAN: DE75 2004 1111 0306 1694 00
ComDirectBank