…in 2022 startet mal wieder am S-Bhf. Grünau. Und zwar am 8.12.2022 um 19:00 Uhr. Um Missverständnisse zum Treffpunkt zu vermeiden, wir starten genau hier:
Ich bringe evtl. eine Kanne Glühwein mit, mal sehen, mit wie vielen Mitfahrern ich mir die Teilen muss darf. Trinkgefäße selber mitbringen!
Der Track wurde bei km 28 etwas optimiert (Straße, statt schlechter Radweg durch den Wald), also gegebenenfalls bitte neu runterladen.
Dies wird auch, hoffentlich, der letzte Beitrag auf dieser Seite sein, denn bbrandonneure.net zieht von wordpress.com nach strato.de um. Für euch bleibt alles, wie es ist, nur für den Sascha ist das ziemliches Neuland.
Momentan wird geprüft, ob die „neue“ Seite vom Layout und den Funktionen (Kommentare, Formulare, etc.) her, identisch mit der bisherigen Seite ist. Der Umzug der Domain bbrandonneure.net nach Strato wird im Laufe des Dezembers erfolgen. Also nicht wundern, wenn irgendwas anders aussieht, dann bitte Bescheid geben.
Hoffentlich sind alle wieder gut nach Hause gekommen. Am Wetter kann es ja wirklich nicht gelegen haben. Rainer, Stefan und mir hat das Rumlungern an der „Geheimkontrolle“ viel Spaß gemacht. Ihr wart schnell, dieses Jahr! Wer seine Fotos hier zeigen möchte, immer her damit!
„Es war mir ein großes Vergnügen und ganz herzlichen Dank dafür, dass ich so kurzfristig noch mitfahren konnte. Die Fahrt konnte ich hervorragend als Vorbereitung für mich nutzen und bin tatsächlich etwas vom Brevet Fahren infiziert worde. Daher hoffe ich, dass meine Fahrt, trotz der anderen Tankstelle anerkannt wird. Da ich bewusst die meiste Zeit alleine gefahren bin, habe ich vor allem auf die Kilometer geschaut. Nach den angekündigten 352 km waren allerdings die Esso in Angermünde vorbei und ich stand an einer Shell in Eberswalde, aber in der Angersmünder Chaussee, da war irgendwas faul. Stempel ist aber drin und Beweisfoto hätte ich auch noch eines. Die ersten 3/4 der Strecke waren großartig und ein wirklicher Genuss. Abwechslungsreich, ruhig, landschaftlich schön und das Wetter nur toll. Das letzte Viertel der Strecke, vor allem zwischen Prenzlau und Biesenthal dagegen leider sehr stark befahren und teilweise gefährlich. Hätte mir gewünscht, dort ähnlich ruhige Straßen wie zuvor zu fahren. Die Autofahrer fuhren dort sehr dicht an mir als einzelnen Radfahrern vorbei. Dort wäre eine andere Route oder das Fahren in der Grupp besser gewesen. Ich werde mal aufmerksam verfolgen, welche Touren es sonst noch in der Gegend gibt und freue mich auf eine ähnliche Veranstaltung mit euch.“
„Ich wollte mich nochmal ganz herzlich bedanken. Es war meine erste Brevet-Teilnahme und es war einfach toll und mit viel Herzblut von Euch organisiert, inklusive Rainers Geheimkontrolle. Alles lief reibungslos und im Amstel House im Ziel gabs dann noch die leckere Lasagne. Das ist alles andere als selbstverständlich und kostet Euch sicher viel Zeit, so was auf die Beine zu stellen. Wir hatten zum Glück von Anfang an ein Team mit rund zehn Fahrern und sind bis zum Ziel zusammengeblieben. Bin gerne demnächst mal wieder dabei, war ein ganz besonderes Ereignis.“
„Nochmal direkt von mir ein großes Lob für die Orga und die schöne 400er Runde! Für meinen erst zweiten Brevet hatte ich eine viel zu schnelle Gruppe erwischt. Die jungs waren jung und heiß, anfangs 32er Schnitt waren nicht mein Ding… An den Pausen habe ich sie dann immer wieder eingeholt. Kleiner Routentipp: Angermünde hätte den kleinen Schlenker über den schönen Marktplatz verdient, jetzt führt die Route über die hässliche Nebenstraße. Anbei noch ein paar Fotos.“
Im Bahnhof in Quadenschönfeld scheinen ja auch alle, die wollten, was zu essen bekommen zu haben, die Wirtsleute waren zufrieden mit uns und freuen sich auf nächstes Jahr!
Und am 14. Juni ist auch schon wieder Vollmond, im Juni Erdbeermond genannt. Besonders groß und rot soll er sein. Na mal gucken. Treffpunkt ist S-Bhf. Grünau, 19:00 Uhr. Es geht wieder Richtung Spreewiesen.
Ich hoffe, alle sind vom Brevet wohlbehalten zurückgekehrt, und wieder gut in der wirklichen Welt angekommen. Das Wetter war ja perfekt und die Strecke hat mir beim zweiten Mal fahren genauso gefallen, wie ich sie aus 2020 in Erinnerung hatte.
Da der Track etwas Überlänge (aber wo hätte man auch kürzen sollen?) hatte, gab es die Fotokontrolle bei km 305 in Börnicke. Bitte die (noch) nicht vorliegenden Nachweise zur Börnicke-Kontrolle einschließlich Uhrzeit in den nächsten Tagen mitteilen (ara-berlin-brandenburg[ät]gmx.de), damit diese Brevet-Teilnahmen auch homologisiert werden können. Der Brevet wird mit der Börnicke-Zeit homologisiert.
Vielen Dank für die vielen positiven Rückmeldungen! Das hat mich/uns sehr gefreut! Einige haben auch schon Fotos von der Strecke geschickt, eine Auswahl von Ulrichs Bildern gibt es hier. Wenn noch jemand schöne Bilder hat, und sie zeigen möchte, immer her damit. Den Track und weitere Fotos gibt es hier.
Zum Schluss noch die nette Rückmeldung von Sebastian, die vielleicht einige interessieren könnte:
…abermals ein dickes Lob fuer die ganz tolle Strecke am Samstag. Man kann es gar nicht oft genug sagen! Als Inspiration: auch in meiner zukuenftigen Heimat Bergen gibt es ARA-Chapter. Seite ist nicht so dolle, aber man findet sich mit etwas Gefummel zurecht. Hier der Track zum 300er. Ich wuerde sagen, da ist der ein oder andere Huegel drin. https://www.randonneurs.no/brevet/bergen/300-km/ Es gibt Direktfluege von Berlin nach Bergen und der Start zu den Bergenser-Brevets ist ca 2 km von unserer Haustuere entfernt. Wenn wir uns ein wenig eingerichtet haben, gibt bestimmt eines unserer Kinder mal sein Kinderzimmer fuer ne Nacht oder zwei auf, wenn Ihr Lust habt. Aber Sascha hat ja eh nen Camper … Viele Gruesse und Danke fuer Euren unermuedlichen Einsatz fuer uns Extremisten Sebastian
Ach, und am 16.5. ist mal wieder Vollmond! Treffpunkt Spinnerbrücke, 19:00 Uhr, Strecke „Süd-West“. Den Track kann man hier runterladen. Gebt Euch einen Ruck, damit nicht wieder jemand alleine radeln muss, wie letztes Mal der Mario. Von ihm noch 2 Fotos:
Am 19.11.2021 ist es wieder soweit. Weil das ein Freitag ist, können wir ja mal was mit Übernachten machen.
Ab S-Bhf. Königs Wusterhausen soll es Richtung Spreewald, in die Nähe von Schlepzig gehen. Dort befindet sich „Mollenhauers Hütte“, vor der wir die ganze Nacht lang den Mond angucken können. Wenn uns kalt wird, können wir Feuer machen, wenn wir Durst haben trinken wir was, wenn wir Hunger haben, essen wir was… …und dann schlafen wir in unseren super HighTec-Schlafsäcken…
Morgens geht es dann über Storkow zurück zum S-Bhf. Erkner. Insgesamt sind es ca. 130km. Von der Hütte nach Brand sind es ca 11km, da fährt 23:42 der letzte Zug, falls man doch keinen Titan-Schlafsack mit hat.
Den Track habe ich mit viel Liebe am PC gebastelt, da sieht er gut aus, was soll da auch schief gehen? Also, keine Ahnung wie tief evtl. der Sand, oder wie grob der „Gravel“, bin nicht Probe gefahren, soll ja auch Abenteuer sein. Aber wenn jemand Verbesserungsvorschläge hat…
Verpflegung nimmt sich jeder selbst mit und gibt dann den Anderen was ab, würde ich vorschlagen.
Also, Treffpunkt ist 19.11.2021, 18:00 Uhr am S-Bhf. Königs Wusterhausen.
Es wäre schön, wenn ein paar Leute Lust haben. Wenn die sich dann auch noch per Kommentar oder Mail outen, wäre das noch besser, dann weiß man, auf wen man evtl. am Treffpunkt noch warten muss.
Der letzte 200er in diesem Jahr ist noch nicht gefahren, da stehen die Termine für 2022 auch schon wieder fest. Es gibt wieder vier 200er, zwei 300er, sowie 400er und 600er. Quelle ist die ARA-Seite:
In Sachsen gibt es nächstes Jahr wieder einen 1000er, den ich sehr empfehlen kann.
Ansonsten könnte man als Jahreshöhepunkt Evas 1000er DIY-Brevet „Berlin hat Berge“ nachfahren, durchs Erzgebirge, Fichtelgebirge, Thüringer Wald und Harz mit ca. 10.000hm.
Mir geistert auch die Idee Berlin-Frankfurt/M-Berlin im Kopf rum, sind ca. 1000 bis 1200km. Bisher nur mal in Komoot eingegeben, die vorgeschlagene Route sieht ganz interessant aus. Also falls da jemand Ideen dazu hat…
Außerdem letztens im Netz gefunden: MIDNIGHT SUN RANDONNÉE 1200 – 19-23 JUNE 2022 Das wäre natürlich die Krönung, zur Sommersonnenwende am Polarkreis! Ist aber eben auch schon Mitte Juni. Und auch nicht um die Ecke.
Die nächste Vollmondfahrt findet am Mittwoch, den 20. Oktober 2021 statt. Treffpunkt ist 19:00Uhr an der Spinnerbücke. Es geht dann mal wieder Richtung Stücken/ Blankensee.
Und zum Gucken für die Gravelfans: Ein TdF-Fahrer probiert sich in (Gravel-)Langstrecke. BADLANDS in Spanien.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.