Zweiter 200er 2023

Der erste 200er am 25.3. hat ja schon mal ganz gut geklappt, sogar mit echter Geheimkontrolle von Ingo.

Geheimkontrolle vor Burg Rabenstein

Diesmal geht es über Altlandsberg und Straußberg in den Barnim, durchs Oderbruch und über Joachimsthal durch die Schorfheide. Allerdings andersherum als im letzten Jahr. Die Kontrollen sind bei:

km44, Strausberg, Freie Kontrolle, z.B. ELAN-Tanke, Lidl, Getränke Hoffmann, Netto, Imbiss beim OBI…

km108, Stolzenhagen, Kietz 3, bestimmt wieder mit leckerem Kuchen und Apfesaft…

km147, Joachimsthal, Freie Kontrolle, z.B. Edeka, Dönerhaus oder Tankstelle am Ortsausgang

km217, Berlin Moabit, Amstel House, mit Lasagne, Salat und Bier

Download file: ARA-BB-200-2,%202023.gpx

Startkartenausgabe ist, wie letztes mal, von 6:30 Uhr bis 7:15. Danach übrig gebliebene Startkarten werden anderweitig vergeben.
Die erste Startgruppe startet um 7, danach 7:20, 7;30 und 7:40 Uhr.

Vollmondfahrt am 6. April

Am Donnerstag ist wieder Vollmond, es geht Richtung Süd-Osten, über Wannsee-Stahnsdorf-Güterfelde-Saarmund-Tremsdorf-Fresdorf-Stücken- Blankensee-Schiass-Gröben-Fahlhorst-Nudow-Schenkenhorst-Güterfelde.. Zwischen Stücken und Blankensee kurze Pause (Bier selber mitbringen!). Länge ca. 76km. Ziel ist S-Bhf. Grunewald, zum selber anpassen…

Treffpunkt: 19:00 Uhr beim Biergarten (AVUS-Treff) an der Spinnerbrücke

Download file: Vollmond_01.gpx

Februar Vollmondfahrt

Am Sonntag ist es wieder soweit: Vollmondfahrt! Und zwar eine neue Strecke von Tobias:

Download file: Vollmond-Nord-West.gpx

Start ist am 5.2.2023, um 19:00 Uhr auf dem Parkplatz am S-Bhf. Jungfernheide. Die Strecke ist ein Test, wir können aber wie gehabt, auf halber Strecke irgendwo die übliche „Bierpause“ machen (Verpflegung selber mitbringen). Das wird kein rennen, wir wollen möglichst gemeinsam eine schöne Runde drehen.

Ziel ist, laut Track, am S-Bhf. Weshafen. Gegebenenfalls die Heimfahrt selber anpassen.

In der Karte rechts unten ist ein Download-Button.

Ab heute ist die Anmeldung für die diesjährigen Brevets freigeschaltet: im Menü unter ARA-BB.

Die letzte Vollmondfahrt…

…in 2022 startet mal wieder am S-Bhf. Grünau. Und zwar am 8.12.2022 um 19:00 Uhr. Um Missverständnisse zum Treffpunkt zu vermeiden, wir starten genau hier:

Ich bringe evtl. eine Kanne Glühwein mit, mal sehen, mit wie vielen Mitfahrern ich mir die Teilen muss darf. Trinkgefäße selber mitbringen!

Der Track wurde bei km 28 etwas optimiert (Straße, statt schlechter Radweg durch den Wald), also gegebenenfalls bitte neu runterladen.

Dies wird auch, hoffentlich, der letzte Beitrag auf dieser Seite sein, denn bbrandonneure.net zieht von wordpress.com nach strato.de um. Für euch bleibt alles, wie es ist, nur für den Sascha ist das ziemliches Neuland.

Momentan wird geprüft, ob die „neue“ Seite vom Layout und den Funktionen (Kommentare, Formulare, etc.) her, identisch mit der bisherigen Seite ist. Der Umzug der Domain bbrandonneure.net nach Strato wird im Laufe des Dezembers erfolgen. Also nicht wundern, wenn irgendwas anders aussieht, dann bitte Bescheid geben.

Vollmondfahrt am 13.07.2022 ab S-Bhf. Grunewald Richtung Schwielochsee

Start ist am S-Bhf. Grunewald, beim Restaurant „Scheune“ um 19:00 Uhr. Die Strecke ist eher nicht zum Bestzeitfahren geeignet, sondern mehr eine schöne Sightseeingtour. Wir wollen auch so fahren, dass möglichst alle mitkommen.

Um dem sportlichen Aspekt gerecht zu werden geht es zuerst über die Hügel der Havelchaussee und die Pfaueninselchaussee Richtung Potsdam. Dort müssen wir uns teils über Radwege durch die Innenstadt kämpfen. Dann geht es auf schönen Radwegen am Templiner See entlang durch Caputh, rund um den Schwielochsee.

Wir streifen dann die Neue Wache, den Park und das Schloss Sanssouci, dann zurück über die Glinicker Brücke, über den Schäferberg und die „Krone“ zum S-Bhf. Grunewald.

Zu gucken gibt es also genug, kurze Bierpause können wir z. B. im Park Sanssouci machen.

Die Strecke ist 83km lang, Kopfsteinpflaster gibt es auch etwas, aber nicht schlimm (ja, klingt wie Ralf :-))

Falls jemand Ortskundiges rund um Potsdam Optimierungsvorschläge hat, können wir ja vor Ort drüber diskutieren 😉